Windows 10 abgesicherter Modus
Was ist der abgesicherte Modus?
Der abgesicherte Modus ist eine spezielle Startumgebung in Windows 10, bei der nur die wichtigsten Systemkomponenten geladen werden. Er wird vor allem zur Fehlerdiagnose genutzt – zum Beispiel, wenn der PC nicht mehr ordnungsgemäß startet oder sich Programme ungewöhnlich verhalten.
So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus
Variante 1: Über die Windows-Einstellungen
- Öffnen Sie Start > Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung
- Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“
- Nach dem Neustart wählen Sie: Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neu starten
- Im nächsten Menü drücken Sie die Taste 4 oder F4, um den abgesicherten Modus zu starten
(Für abgesicherten Modus mit Netzwerk: Taste 5 oder F5)
Variante 2: Über den Neustart mit gedrückter Shift-Taste
- Halten Sie die Umschalt-Taste (Shift) gedrückt
- Klicken Sie auf Neustart (zum Beispiel im Startmenü unter „Ein/Aus“)
- Folgen Sie den gleichen Schritten wie oben
Wann ist der abgesicherte Modus sinnvoll?
- Wenn Windows nicht mehr richtig hochfährt
- Bei Systemabstürzen oder Bluescreens
- Zur Deinstallation problematischer Software oder Treiber
- Bei der Entfernung von Malware oder fehlerhaften Programmen
Video-Anleitung auf YouTube
Die vollständige Vorgehensweise wird auch im folgenden Video Schritt für Schritt erklärt:
YouTube: Windows 10 im abgesicherten Modus starten
Hinweis:
Wenn Sie Windows 10 neu installieren oder aktivieren möchten, erhalten Sie bei uns einen Produktschlüssel für Windows 10 Home oder Pro – preiswert, schnell und bequem per E-Mail.
Jetzt Windows 10 kaufen