Microsoft Recall aktivieren/deaktivieren: Windows 11 (Version 24H2)
Recall in Windows 11 (24H2): Praktisches KI-Feature oder Datenschutzrisiko?
Mit der Version 24H2 von Windows 11 hat Microsoft eine neue Funktion namens „Recall“ eingeführt. Dieses KI-basierte Tool erstellt automatisch in regelmäßigen Abständen Screenshots der aktuell geöffneten Fenster und speichert sie lokal auf deinem Rechner. Das Ergebnis ist eine Art visuelle Chronik deiner PC-Nutzung, die sich gezielt durchsuchen lässt – ideal, wenn du eine bestimmte Datei, Webseite oder Anwendung wiederfinden willst.
Recall erinnert ein wenig an die frühere „Timeline“-Funktion aus Windows 10 – allerdings mit einem klaren Upgrade: Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz lassen sich die gespeicherten Bildausschnitte schnell und effizient nach Schlagworten oder Inhalten durchsuchen.
Wo liegt das Problem bei Recall?
So hilfreich Recall auf den ersten Blick erscheinen mag – das Feature bringt auch deutliche Risiken für Datenschutz und Sicherheit mit sich:
- Aufzeichnung sensibler Daten: Auch vertrauliche Inhalte wie Login-Daten, Chats oder Bankinformationen können auf Screenshots landen – ohne dass du es bemerkst.
- Einblick für andere: Auf gemeinsam genutzten Geräten oder bei unzureichendem Schutz könnten andere Personen auf diese Aufnahmen zugreifen.
- Speicherung in der Cloud: Wenn die Daten zusätzlich online gesichert werden, erhöht sich das Risiko eines ungewollten Datenzugriffs durch Dritte.
- Ziel für Cyberangriffe: Angreifer könnten versuchen, auf Recall-Daten zuzugreifen, um persönliche Informationen oder Zugangsdaten zu stehlen.
Recall deaktivieren – So geht’s
Wenn du Recall nicht nutzen möchtest, kannst du es mit ein paar einfachen Schritten deaktivieren:
- PowerShell oder Terminal mit Admin-Rechten starten:
Rechtsklick auf das Windows-Logo → „Windows PowerShell (Administrator)“ oder „Terminal (Administrator)“ auswählen.
Eventuell musst du deine Admin-Daten bestätigen. - Status der Recall-Funktion abfragen:
Gib folgenden Befehl ein und drücke Enter:DISM /Online /Get-FeatureInfo /FeatureName:Recall
→ Steht beim Punkt „Status“ der Eintrag „Aktiviert“, ist Recall aktiv. - Funktion deaktivieren:
Um Recall auszuschalten, gib diesen Befehl ein:DISM /Online /Disable-Feature /FeatureName:Recall
- Fertigstellen:
Schließe das Fenster – Recall ist nun deaktiviert. Dein PC wird keine weiteren Bildschirmaufnahmen mehr anfertigen.
Fazit
Mit Recall bringt Microsoft ein interessantes Tool zur Organisation deiner Aktivitäten auf den PC. Doch gerade bei sensiblen Informationen lohnt sich ein genauer Blick: Die Funktion greift tief in deinen digitalen Alltag ein und speichert potenziell vertrauliche Daten. Wenn dir Privatsphäre wichtig ist, solltest du sorgfältig abwägen, ob du dieses Feature wirklich nutzen möchtest – oder es lieber deaktivierst.